Als ich aufgewacht bin, lag wieder eine kleine Schneedecke draußen. 13.30 Uhr hat mich Fatima mit dem Auto abgeholt und wir sind zum Lauftraining der Triathleten in den Teutoburger Wald gefahren. 14 Uhr haben wir uns dort getroffen und 14.15 Uhr ging es mit ca. 15 Leuten in den Berg.
Alle zusammen, aber Trainerlos sind wir unsere übliche Runde durchs Schopketal gelaufen, die ich das letzte mal vor einem Jahr gelaufen bin. Gleich nach 300m steckte mein Laufschuh im Schlamm fest und ich stand auf einem Bein ohne Schuh da, wie ein Storch im Sauerkraut. Als mir eine Triathletin meinen Schuh aus dem Schlamm gerettet hatte, ging es im Crosslauf durch den Teuto. Die ganz schnellen Jungs vorneweg, ich in der Mitte und dann zog sich das Feld auseinander. Am Anfang kamen die Schnellen immer mal wieder zurück, doch ab der Hälfte der Strecke wurde ohne Rücksicht auf Verluste gelaufen. Auch war das Grundtempo für einen Trainingslauf im Berg für´s erste mal für mich viel zu hoch - ich musste mich immer mächtig anstrengen die Berg hoch zu kommen. Ein Triathlet hat mich immer mal versucht zu motivieren bei den ganz schnellen Jungs zu bleiben was ich auch geschafft habe, doch am Berg war es dann meistens vorbei - da habe ich sie nur noch von hinten gesehen. An den Treppen von Lämershagen habe ich sie dann ganz verloren. Bin dann mit einem Triathleten alleine weiter gelaufen und haben uns dabei gut unterhalten. Ich hätte ja mit den schnellen Jungs mithalten können, aber das wäre für mich dann schon fast Wettkampftempo gewesen und hätte 0,00000000 Trainingseffekt gehabt. Und das Training geht für mich ja gerade erst mal los, aber das wissen ja die wenigsten!
An einer Abzweigung habe wir dann nicht mehr weiter gewusst, ob die anderen den langen oder kurzen Weg zurück zum Parkplatz gelaufen sind - ich wäre ja gerne noch weiter gelaufen. Dann kamen von hinten die anderen angelaufen und wir sind dann zu fünft fast nur noch Bergab bis zum Parkplatz gelaufen. Als wir am Parkplatz ankamen, waren die schnellen Jungs auch schon da. Meine Fahrerin fehlte leider noch und so musste ich da einige Zeit im kalten stehen - der Hubert hat mir dann ein trockenes Handtuch gegeben, damit ich mich nicht erkälte. Meine Sachen und mein heißer Tee lagen ja im verschlossenen Auto. Wir haben uns in der Zeit des Wartens gedehnt und lecker Schokokuchen gegessen (hatte eine Triathletein mitgebracht mmmmmmmmm). Dann habe ich mir nach einiger Zeit aber echt Sorgen gemacht, weil Fatima und die anderen Frauen immer noch nicht wieder zurück waren. Gerade als ich loslaufen wollte, um zu gucken wo sie alle bleiben, kamen die 6 Frauen angetappelt. Dann ging es aber ganz schnell zurück nach Gütersloh, weil es allen kalt wurde. Meine Garminuhr zeigte dann zu Hause an, das wir 14,36 Km in 1:28:14h gelaufen sind und das bei 628 Höhenmetern.
Kurzfristig ging es dann abends noch nach Bielefeld auf die Tanzfläche, wo ich dann aber meine Füße spürte :0(