Hätte fast verschlafen - schnell ein Körnerbrötchen mit Hühnchenwurst gegessen und einen Cappuccino getrunken, dann Laufsachen angezogen und los zum Laktattest. 8.45 Uhr hat mich Hubert mit dem Auto abgeholt und superpünktlich waren wir auf dem Sportplatz. Die Firma ONtrack hatte schon alles aufgebaut und nach einer kurzer Begrüßung mussten wir ein Formular ausfüllen, wo alle persönlichen Daten drauf standen.
Ich habe die Nr.2 in diesem Test bekommen, die ich mir merken musste. Da es mir ja gestern so schlecht ging, habe ich das auch gleich gesagt und da wurde mir auch mitgeteilt das es dann vielleicht keinen Sinn macht wenn ich merke das es mir nicht gut geht. Ich soll einfach erst mal mitmachen und dann wird man schon sehen wie es geht. Uns wurde erklärt wie das alles jetzt hier abläuft und dann haben wir uns etwas warm gelaufen, denn es war Rattenkalt -2C und diesig.
Die zwei Mitarbeiter waren sehr nett und haben sich wirklich viel Mühe gegeben - die machen echt einen tollen Job und das bei den Temperaturen.
Wir haben uns zu fünft an die Startlinie gestellt und als das Hupzeichen kam, mussten wir im 7 Minuten Tempo pro Kilometer laufen - war fast gehen. Aller 200m stand dann so eine Pylone (Verkehrskegel) und da ertönte wieder das Hupen. So wusste man immer ob man das richtige Tempo drauf hat. So liefen wir 3 Runden in diesem langsamen Tempo und dann haben wir angehalten, unseren Puls mit unserer Nummer angesagt und dann ging es ans Blut abzapfen. Weil es so kalt war habe ich den Picks gar nicht gemerkt und als wir alle dran waren, fing das selbe wieder von vorne an - nur etwas schneller.
In der zweiten Stufe sind wir dann einen 6er Schnitt gelaufen, in der dritten 5:30, in der vierten einen 5 Schnitt und dann 4:30. Dann habe ich mich noch an dem 4er Schnitt versucht, aber habe nach der ersten Runde gemerkt das ich das keine 3 Runden, also 1200m, aushalten würde. So bin ich dann nach 7,6 Km ausgestiegen und bin ganz locker ausgelaufen. Nachdem ich mich warm angezogen hatte, haben wir noch den Termin für die Auswertung gemacht und der ist am Donnerstag 20 Uhr im Brauhaus hier in Gütersloh. Dort werden wir dann die Ergebnisse der Messung erfahren, denn der von ONtrack macht sich heute Nachmittag gleich an die Arbeit. Mal sehen was dabei herraus kommt. Das mit dem Radtest haben wir nun auf mitte Juni verschoben, was mir auch ganz recht ist. Der Chef von der Firma hat mir trotzdem schon einmal viele Tips fürs Trainingslager gegeben und wie ich diesen Test auf´s Rennrad fahren umrechnen kann - ca. 10 Schläge weniger - was auch immer das bedeutet; werde es wohl erst am Donnerstag erfahren. Er meint vielleicht meinen Puls damit!
Bin dann mit Hubert wieder zurück gefahren und auf dem Heimweg haben wir noch einen "Diebstahl" getätigt - war voll lustig.
Da steht irgendwann ein neues Haus mit Huberts eigener Wohnung drin. Als Erinnerung ist die Hausnummer einfach so runter gefallen und direkt in meinen Rucksack rein ;o)
Da steht irgendwann ein neues Haus mit Huberts eigener Wohnung drin. Als Erinnerung ist die Hausnummer einfach so runter gefallen und direkt in meinen Rucksack rein ;o)Als ich dann zurück war, merkte ich das es mir eigentlich schon wieder gut geht, aber ich werde mich jetzt trotzdem erst einmal ein paar Tage ausruhen. Den Lauf morgen in Bogholzhausen werde ich wohl lieber auch nicht mitmachen, aber hinfahren werde ich trotzdem zum gucken.
Mal sehen wie es mir morgen geht und wie ich mich fühle - mein Körper wird mir schon sagen was er will oder nicht.
Als ich meine Garmin am PC angeschlossen habe, habe ich einen neuen Ordner angelegt mit dem Namen Laktattest. Habe meine Daten dann da rein gezogen und als ich den Ordner öffnete, standen da als Bezeichnung für die Tempobereiche ganz komische Namen wie "Schnecke, Schildkröte, Eichhörnchen, Elefant, Kaninchen, Windhund und Pferd. Ich habe es heute bis zum Windhund geschafft :0)